Ein Revolutionär zum Liebhaben
Was würde Friedrich Engels heute machen? 200 Wuppertaler haben im Rahmen einer Kunstaktion recht vielsagend geantwortet
Kai Köhler»Friedrich Engels wäre heute Generalsekretär der UNO. Er würde sich für eine gerechtere Verteilung der Ressourcen und Reichtümer der Welt einsetzen. Dazu wünsche ich ihm Durchhaltevermögen und Weitblick, dass alle Nationen und Länder an einem Strang ziehen!« Manche der 200 Wuppertaler und Wuppertalerinnen, die im Rahmen eines »partizipativen Kunstprojekts« mit dem Titel »Inside Out Engels« in Kurzform Vorstellungen zu Engels heute äußern konnten, wollen hoch hinaus. Andere sind bescheidener: »Mit Friedrich Engels gäbe es heute in Wuppertal ein Zentrum für ›Faire Bekleidung‹: Er wäre erfolgreich gegen Kinderarbeit und Ausbeutung der Menschen in den ›Entwicklungsländern‹, und er wäre für faire Arbeitsbedingungen, gerechte Bezahlung, Gesundheitsversorgung, Aus- und Weiterbildung sowie Wohnraum.« Mehrere der Befragten, deren Botschaften zum 200. Geburtstag des berühmteste...
Artikel-Länge: 5353 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.