Ein Hoch auf Elon Musk
Tesla-Chef erhält Springer-Award und will weltweit größte Batteriefabrik in Brandenburg errichten
Ralf WurzbacherUnd ein Schlag mehr gegen Umweltschutz und Rechtsstaat: Am Dienstag abend (nach jW-Redaktionsschluss) nahm der Chef des Automobilherstellers Tesla den Axel-Springer-Award für »Erfindergeist und Innovationskraft« in Berlin entgegen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto: »An Evening for Elon Musk – Mission to Mars.« Besonders geehrt wurde der 49jährige für seine Ambitionen, den roten Planeten zu kolonisieren, für den Fall, dass die Erde irgendwann nicht mehr bewohnbar ist. Dafür leistet der »Starunternehmer« mit dem Bau seiner »Gigafactory« nahe Grünheide im Südosten Berlins eifrig Vorarbeit. Ende November genehmigten die Behörden zum Unmut von Naturschützern die Rodung von weiteren knapp 83 Hektar Wald, nachdem zuvor bereits Bäume auf einer Fläche von 92 Hektar hatten weichen müssen.
Musk will künftig eine halbe Million Elektroautos jährlich in Brandenburg fertigen lassen und das Werk zudem zur weltweit größten Batteriefabrik ausbauen. Für deren Herstell...
Artikel-Länge: 4132 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.