Neueste Antiamerikanistik
Arnold SchölzelUnter der Überschrift »Angst vor uns selbst« widmet sich am Freitag Alan Posener, ein vorwiegend für Die Welt schreibender Autor, laut Unterzeile dem »deutschen Antiamerikanismus«. Dieser Ismus ist ein Glaubensartikel der »Verfassungsschutz« betitelten Gesinnungspolizei und ihrer publizistischen Büttel, eine Allzweckformel ähnlich dem »Extremismus«. Das Kollektivattribut »deutsch« steigert die Verwendungsbeliebigkeit bis zu der des offiziellen »Antisemitismus«. Wer irgendwo auf der Welt Emanzipation unterstützt, ist nicht mehr nur Kommunist, sondern vor allem antiamerikanischer Antisemit oder umgekehrt.
Posener greift eine Umfrage auf, wonach Joseph Biden in der Bundesrepublik mit 90 Prozent gesiegt hätte. In den USA bekam er 50,8 Prozent. Für Posener ist der Unterschied »erklärungsbedürftig«. Denn: »Die einen fühlen sich dadurch in ihrem Antiamerikanismus bestätigt.« Die anderen seien, »sofern sie ehrlich sind, verunsichert«. Das sei die produktivere Halt...
Artikel-Länge: 3851 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.