Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Der Vordenker
Von den Gegnern einer anderen gesellschaftlichen Ordnung als grober Vereinfacher geschmäht oder am liebsten musealisiert, war er seiner Zeit weit voraus und hat uns auch heute noch viel zu sagen. Zum 200. Geburtstag von Friedrich Engels (Teil 1)
Frank DeppeAm 7. November fand eine gemeinsam von der Marx-Engels-Stiftung, der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW und der Heinz-Jung-Stiftung organisierte Konferenz unter dem Titel »Friedrich Engels (1820–2020) – Aktualität eines Revolutionärs« statt – coronabedingt als Videotagung durchgeführt. Wir dokumentieren an dieser Stelle – redaktionell gekürzt – den Eröffnungsvortrag von Frank Deppe und danken ihm für die Genehmigung zum Abdruck. Teil II erscheint in der Ausgabe von Montag. Das vollständige Referat wird im März 2021 sowohl in Z – Zeitschrift für marxistische Erneuerung wie auch in den Marxistischen Blättern veröffentlicht werden. (jW)
Seit fast 200 Jahren stehen Menschen, die sich als Sozialisten, Kommunisten oder Anarchisten bezeichnen, an der Spitze von Kämpfen für Demokratie und Menschenrechte, gegen Elend und Ausbeutung, gegen Faschismus, Kolonialismus und Rassismus. Wir sind zu Recht stolz auf unsere politischen Vorfahren – und wir sind stolz auf jene, die g...
Artikel-Länge: 21696 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.