Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Krisenplan gegen die Hitze
Polemik um Tausende Tote in Frankreich. Politikerferien vorzeitig beendet
Christian Giacomuzzi, ParisDie konservative französische Regierung von Premier Jean-Pierre Raffarin (UMP) hatte darauf gehofft, die August-Ferien für eine Verschnaufpause nutzen zu können, um sich auf den »Reform« genannten Abbau der Sozialversicherung im kommenden Herbst vorzubereiten. Nach den heftigen Protestbewegungen gegen die Pensionsreform im Mai und Juni war die soziale Mobilisierung im Juli durch Zeitarbeiter im Kulturwesen fortgesetzt worden. Dazu kam die wochenlange Hitzewelle und ...
Artikel-Länge: 3052 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.