Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Ein Klotz, der sich nur schwer bewegt
»Ungern denkt man an Mühlen, die so langsam mahlen, daß man verhungern könnte, ehe man das Mehl bekommt«. Marxismus und Psychoanalyse (Teil 1)
Karl UngerDen Fortschritt kann nichts aufhalten, dafür sorgt schon die Evolution. Das ist das Resümee von Peter Watsons umfangreicher Geschichte der Wissenschaft im 20. Jahrhundert: »Das Lächeln der Medusa«. Natürlich stemmen sich immer wieder Ideologen und Pseudowissenschaftler gegen den Erkenntnisfortschritt. Watson scheut sich nicht, deren Namen zu nennen und die beiden größten Feinde der Menschheit zu identifizieren: Karl Marx und Sigmund Freud.
Was auf den ersten Blick...
Artikel-Länge: 16566 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.