Halsbrecherische Räumung
Polizei geht weiter gegen Waldbesetzung im Dannenröder Forst vor. Anwalt darf nicht zu Verletzter
Gitta DüperthalDie Proteste gegen den Bau der Autobahn A 49 halten an. Die polizeiliche Räumung im Dannenröder Forst ging auch am Mittwoch gegen den Widerstand der Waldbesetzer weiter, um das Abholzen von insgesamt 27 Hektar abzusichern. Baumhausbewohner dokumentierten ihre eigene Räumung per Livestream im Internet. Vor dem hessischen Wirtschaftsministerium in Wiesbaden versammelte sich am Mittwoch ein Bündnis von Greenpeace Frankfurt, Robin Wood, Koala-Kollektiv, ATTAC und »Fridays for Future«. Sie verliehen Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen) wegen »fehlenden politischen Willens, rechtliche Möglichkeiten gegen den Autobahnbau auszuschöpfen«, einen Schmähpreis in Gestalt des Giftzwergs »Harvester«. Auf dem Rücken trägt er das Sonnenblumenlogo der Grünen mit Autobahnzeichen in der Mitte.
Die Abstürze einer Aktivistin und eines Aktivisten im »Danni« am Sonntag und am Montag haben derweil ein Nachspiel. Beide hatten jeweils auf einem »Tripod« gesessen,...
Artikel-Länge: 3598 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.