Die Schranke niederreißen
Verfolgung schweißt zusammen: Hanno Plass untersucht die Biographien jüdischer Apartheidgegner
Robert HeinzeAm 29. April dieses Jahres starb Denis Goldberg, einer der letzten beiden überlebenden Angeklagten des berühmten Rivonia-Prozesses. In dem waren 1964 Nelson Mandela und zehn weitere Mitglieder des African National Congress ANC und der südafrikanischen kommunistischen Partei SACP wegen Vorbereitung eines revolutionären Umsturzes zunächst zum Tode, später zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Einige Tage später veröffentlichte der Fotograf Masi Losi ein Bild, auf dem ein alter Goldberg, auf der Anklagebank von damals sitzend, den Mittelfinger in die Kamera streckt. Goldberg hatte gebeten, es nach seinem Tod zu veröffentlichen – sein letzter Gruß an Rassisten und Vertreter ungerechter Systeme überall.
Goldberg gehörte zu den prominentesten jüdischen Mitgliedern des ANC und seines bewaffneten Arms, dem »Speer der Nation« Umkhonto we Sizwe (MK) – er war aber b...
Artikel-Länge: 6691 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.