Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Streit über Irans Urananreicherung
Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde: Konflikte bei Sitzung am Montag erwartet
Knut MellenthinWährend die iranische Regierung nach Joseph Bidens Wahlsieg Hoffnung auf eine Verständigung mit den USA nährt, muss sie mit neuen politischen Angriffen auf ihr ziviles Nuklearprogramm rechnen. Anlass ist der neue Vierteljahresreport der in Wien ansässigen Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), den diese am Mittwoch an die ihr angeschlossenen Mitgliedstaaten weitergeleitet hat.
Nach dem Reglement der Behörde gelten diese Berichte als »vertraulich«, solange der Gou...
Artikel-Länge: 3894 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.