Der Bräutigam geht
Türkei: Rücktritt des Finanzministers und Erdogan-Schwiegersohns Albayrak auch eine Folge der US-Wahl
Nick BraunsAm Sonntag hatte der türkische Finanzminister Berat Albayrak überraschend seinen Rücktritt erklärt – via Instagram: Erst am späteren Montag abend nahm Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan den Antrag Albayraks »auf Freistellung von seinen Pflichten« aus »gesundheitlichen Gründen« an. Bis dahin hatten die hinter dem Präsidentenpalast gleichgeschalteten großen Zeitungen und Sender kein Wort über den Ministerrücktritt verloren. Zum neuen Finanzminister ernannte Erdogan Lütfi Elvan, einen ihm treu ergebenen früheren Vizeministerpräsidenten. Kemal Kilicdaroglu, der Vorsitzende der kemalistischen Oppositionspartei CHP, sprach anlässlich des in dieser Form »nie dagewesenen« Ministerrücktritts von einer »Staatskrise« und warf Erdogan vor, das Land wie ein »Familienunternehmen« zu leiten.
In weiten Teilen der Bevölkerung galt Albayrak abschätzig als »der Bräutigam«. Denn seine Ämter – 2007 als Generaldirektor des Stahlkonzerns Calik Holding, 2015 als Energie- und ab...
Artikel-Länge: 3977 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.