Alte Fronten, neuer Stil
Mit dem Wahlsieg Joseph Bidens erhofft sich das deutsche Establishment Verbesserungen in den transatlantischen Beziehungen. Erhebliches Konfliktpotential bleibt
Jörg KronauerEin Mann, ein Wort: Bereits Ende Oktober, rund zehn Tage vor der US-Präsidentenwahl, hatte Außenminister Heiko Maas (SPD) im Springer-Blatt Die Welt der künftigen US-Administration einen »Neuanfang in der transatlantischen Partnerschaft« angeboten. Jetzt hat sich Joseph Biden in der Wahl durchgesetzt, und Maas bekräftigt: »Unser Angebot steht: für einen transatlantischen Neustart, einen ›New Deal‹.« Biden habe »deutlich gemacht«, er sehe »die weltpolitische Stärke d...
Artikel-Länge: 7917 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.