Immer dieselben alten Turnschuhe
Einfach nur Entertainment, gelegentliche Langweile inbegriffen: Sally Rooneys Roman »Normale Menschen« gibt sich progressiver als er ist
Jürgen SchneiderWalter Benjamin sah einst die Anzeichen einer grundlegenden Erneuerung der erzählerischen Formen darin, »die alte Genauigkeit in Schilderung, Zeitablauf, Innenleben zu demolieren«. Diese nun schon nahezu hundert Jahre alte Erkenntnis wird im Schreib- und Besprechungsgewerbe weitgehend ignoriert, die bürgerliche Ausdruckskonserve Roman, die ihren Höhepunkt im 19. Jahrhundert erfuhr, dort weiterhin gehegt und gepflegt, als sei sie nicht »eine längst abgetakelte Fregat...
Artikel-Länge: 6018 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.