US-Wahlmanöver 2020
Angst vor Ausschreitungen und Angriffen faschistischer Milizen: In Teilen der USA wird die Nationalgarde mobilisiert
Matthias István KöhlerDie USA bereiten sich in Teilen des Landes auf bürgerkriegsähnliche Zustände vor: Aus Furcht vor Ausschreitungen und Angriffen faschistischer Milizen nach den Wahlen am Dienstag haben mehrere US-Gouverneure die Nationalgarde mobilisiert. Im Bundesstaat Oregon wurde um die Stadt Portland herum von Montag bis diesen Mittwoch der Ausnahmezustand verhängt, wie die Tageszeitung Washington Post berichtete.
Insbesondere in den sogenannten Swing States – Bundesstaaten, in denen potentiell sowohl Demokraten als auch Republikaner gewinnen könnten – ist die Sorge groß, dass unklare Abstimmungsverhältnisse zu Chaos auf den Straßen führen könnten. Laut einer Umfrage der Tageszeitung USA Today glaubte vor den Wahlen nur ein Viertel der US-Amerikaner, dass ein Machtwechsel in Washington friedlich ablaufen werde. Der US-Einzelhandelskonzern Walmart erklärte bereits Ende Oktober, wegen möglicher »isolierter ziviler Unruhen« und als »Vorsichtsmaßnahme für die Sicherheit uns...
Artikel-Länge: 3324 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.