Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Aus Leserbriefen an die Redaktion
Große Anstrengung
Zu jW vom 28.10.: »Die Erde planen«
Als häufiger Gast in China kann ich im täglichen Leben die Bemühungen zur Gestaltung einer ökologischen Gesellschaft gut beobachten. Wird zum Beispiel eine Straße verbreitert oder ein Wohngebiet erschlossen, werden die Bäume, die im Weg stehen, nicht gefällt, sondern ausgegraben und an anderer Stelle wieder eingepflanzt (…). Im Winter kann man beobachten, dass alle Straßen- und Alleebäume sowie Bäume in den zahlreichen Parks gekalkt werden, um sie vor Schädlingen und Frostschäden zu schützen. (…) Es gibt viele weitere Beispiele, die belegen, dass der chinesischen Regierung der Erhalt der natürlichen Ressourcen äußerst wichtig ist (…). Das Artensterben ist natürlich auch in China ein Problem, und ob sozialistisch oder nicht, die notwendige industrielle Entwicklung hat Boden und Gewässer geschädigt. Deshalb werden zum Schutz und zur Regeneration tiefgreifende Maßnahmen ergriffen: Fischerei ist von Mai bis ...
Artikel-Länge: 5937 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.