Schmidt-Schaller, Oehme, Kino
Jegor JublimovDie meisten Fernsehzuschauer kennen ihn unter den Namen Thomas Grawe und Hajo Trautzschke, wissen aber, dass er im echten Leben Andreas Schmidt-Schaller heißt. Grawe war er seit 1986 mehr 30mal im »Polizeiruf 110«, erst als Leutnant der Volkspolizei, später als Kriminaloberkommissar. Und zehnmal so oft war er Hajo Trautzschke, Chefermittler der »Soko Leipzig«, bei der er mittlerweile Gastauftritte als Detektiv absolviert. Am Freitag vor 75 Jahren wurde Schmidt-Schaller in Thüringen geboren. Er fing am Theater Gera (wo er auch am Puppentheater wirkte) Feuer für den Schauspielberuf, stand u. a. in Karl-Marx-Stadt und Magdeburg auf der Theaterbühne, eher er im Fernsehen für viele Jahre unentbehrlich wurde. Sein erster Kinofilm war einer für Kinder. In »Der Junge mit dem großen schwarzen Hund« (1986) spielten Schmidt-Schaller und Dagmar Manzel ein Elternpaar. Auf der großen Leinwand war Schmidt-Schaller aber dann nicht sehr oft zu sehen.
Öfter hat Roland Oehme...
Artikel-Länge: 3740 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.