Durch die zerstörte Stadt
Sympathie und metallische Kälte: Eine Berliner Ausstellung zeigt kaum bekannte Nachkriegsfotos von Robert Capa
Sabine LuekenDas Eingangsfoto der Ausstellung im Berliner Centrum Judaicum zeigt Robert Capa im Kreis von Rotarmisten, die sich vor der Siegessäule zu einem Gruppenfoto in Positur gestellt haben, seine Arme liegen auf Schultern der Befreier. Auf einem zweiten Bild sitzt er entspannt im Tanzcafé »Femina«, wo sowjetische und westalliierte Soldaten mit deutschen »Fräuleins« rauchen, trinken und anbandeln – dieses gemeinsame Feiern war wenige Monate später nicht mehr möglich. Ein dr...
Artikel-Länge: 4179 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.