Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Bombenordnung
Arnold SchölzelAm 24. Oktober 1945 trat die UN-Charta in Kraft, und am Sitz der Vereinten Nationen wird an diesem Wochenende gefeiert. Der Außenpolitikchef der Süddeutschen Zeitung (SZ), Stefan Kornelius, nimmt das zum Anlass, am Freitag den Zustand der Organisation zu kommentieren. Überschrift in der Druckausgabe: »Die Unverzagten«, im Internet: »Unverzagt und dennoch höchst gefährdet«. Dort heißt es in einer Unterzeile, ob die UN die Zukunft überleben werde, »entscheidet ihr Gründungsmitglied USA durch die Wahl seines Präsidenten«.
Das deutet auf wenig Überraschendes. In bundesdeutschen Großmedien herrscht seit jeher Unzufriedenheit mit der im Geist der Antihitlerkoalition gegründeten Organisation. Bei aller Schwäche und Instrumentalisierung: Sie steht unter Verdacht, Krieg verhindern zu können, also Kapitalinteressen in die Quere zu kommen. Kornelius formuliert das nicht so, sondern kommt gewissermaßen durch die Hintertür. Die UN hätten mit den Weltproblemen zu kämpfe...
Artikel-Länge: 3829 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.