Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Aufstand ohne Ende
Vor Verfassungsreferendum in Chile: Regierung lockert nächtliche Ausgangssperre für Wahltag. Proteste gehen weiter
Frederic SchnattererBevor in Chile am kommenden Sonntag in einem Referendum über die Ausarbeitung einer neuen Verfassung entschieden werden soll, hat die Regierung am Dienstag (Ortszeit) bekanntgegeben, die seit März geltende nächtliche Ausgangssperre für den Tag der Abstimmung lockern zu wollen. Am Sonntag sind insgesamt 14,7 Millionen Chileninnen und Chilenen dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.
Auf einer Pressekonferenz erklärte Innenminister Víctor Pérez, statt von 23 bis fünf Uhr gelte die Ausgangssperre in der Nacht zu Montag nur von 24 bis vier Uhr. Durch den Schritt solle garantiert werden, dass die Wähler »genug Zeit sowohl für ihren Weg zum Wahlbüro als auch für ihre Rückkehr« hätten. »Wir wollen den Bürgern die Ausübung ihres Stimmrechts erleichtern«, so Pérez im Präsidentenpalast La Moneda in der Hauptstadt Santiago.
Zuvor hatten verschiedene Parteien und Organisationen, die für eine Änderung der noch unter dem Diktator Augusto Pinochet (1973–1990) ausgearbeitet...
Artikel-Länge: 3793 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.