Verdi lässt sich nicht abspeisen
Warnstreiks im öffentlichen Dienst fortgesetzt. ÖPNV in NRW lahmgelegt
Ralf WurzbacherIm Vorfeld der vielleicht entscheidenden dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes am kommenden Donnerstag erhöhen die Beschäftigtenvertreter den Druck auf Bund und Kommunen. Am Montag hatte die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zu flächendeckenden Warnstreiks in Nordrhein-Westfalen (NRW), Bayern und Schleswig-Holstein aufgerufen. Betroffen waren unter anderem Krankenhäuser, Kitas, Stadtwerke, Verwaltungen, Sparkassen, Unternehmen des öffentlichen Nahverkehrs, Arbeitsagenturen und Entsorgungsbetriebe. Protestaktionen gab es zudem in Berlin, beispielsweise traten Mitarbeiter der Charité in den Ausstand. Warnstreiks in großen Stil sind ferner für Mittwoch in Niedersa...
Artikel-Länge: 2194 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.