Konflikt köchelt
Arbeitskampf um Tarifangleichung bei Charité-Tochter CFM geht in Schlichtung. Gregor Gysi könnte Rolle des Schlichters übernehmen
Moritz SchmöllerEs klingt ermutigend: »Wir haben die Zeit seit dem 16. September genutzt und unsere Hausaufgaben erledigt.« Mit diesen Worten beginnt der Text auf einem Flugblatt von Verdi an die Gewerkschaftsmitglieder vom vergangenen Donnerstag. Inhaltlicher Schwerpunkt ist der Konflikt um die Angleichung der Beschäftigungsverhältnisse für die Kollegen der Tochtergesellschaft des Berliner Klinikums Charité, die Charité Facility Management GmbH (CFM), an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
Über die Inhalte der Verhandlungen mit dem »rot-rot-grünen« Senat Berlins wurde seinerzeit Vertraulichkeit verabredet. Das vierwöchige Schweigen brach nun die Verdi-Verhandlungskommission – und zwar mit einer völlig überraschenden Aussage: Der Tarifkonflikt solle mittels Schlichtung gelöst werden.
Von Verdi sei bereits eine »Persönlichkeit des öffentlichen Lebens« als neutraler Schlichter vorgeschlagen worden, heißt es in dem Flugblatt. Ein konkreter Name wurde nicht ge...
Artikel-Länge: 4138 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.