Klimawandel mit katastrophalen Folgen
UN-Bericht: Zahl der Stürme, Dürren und Überschwemmungen seit 2000 drastisch angestiegen
Der Klimawandel ist einem UN-Bericht zufolge hauptverantwortlich dafür, dass sich die Zahl der Naturkatastrophen seit 2000 gegenüber den 20 Jahren zuvor verdoppelt hat. Bis 2019 seien weltweit insgesamt 7.348 Katastrophen größeren Ausmaßes registriert worden und damit fast doppelt so viele wie zwischen 1980 und 1999, teilte das UN-Büro zur Katastrophenvorsorge am Montag in Genf mit.
Bei diesen Naturkatastrophen kamen nach Angaben des Büros 1,23 Millionen Menschen ums Leben. Der wirtschaftliche Schaden belief sich demnach auf umgerechnet etwa 2,5 Billionen Euro. Tatsächlich dürfte er höher liegen, da viele Länder vor allem in Asien und Afrika keine Inf...
Artikel-Länge: 2065 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.