Sicherheitsrisiko Bahn
Bericht legt erhebliche Probleme offen. GDL fordert mehr Personal
Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, reagierte am Mittwoch alarmiert: »Wir alle müssen alles dafür tun, dass die Bahn das sicherste Verkehrsmittel bleibt.« Grund für dieses Statement war ein am Tag vorher in der ARD ausgestrahlter Beitrag von »Report Mainz« über die Sicherheitsrisiken im Schienennetz der Deutschen Bahn (DB). Dort wurde über defekte Schrankenanlagen, veraltete Technik, Personalnot und nicht durchgeführte Anlageninspektionen berichtet.
Im Gegensatz zur Konzernführung der DB nimmt Weselsky den im »Report Mainz« gezeigten Bericht sehr ernst, denn »Insider an der Front wissen am besten über die tatsächlichen Probleme vor Ort Bescheid. Sie machen auch auf Probleme aufmerksam. Oft erreichen die Missstände jedoch aufgrund der dicken ›Lehmschicht‹ nicht die Entscheider, auf die es tatsächlich ankommt.« Der GDL-Vorsitzende beklagt außerdem, dass seit Jahrzehnten zuwenig investiert wird. Es müssten ...
Artikel-Länge: 3303 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.