Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Modehandel im Wandel
Onlinegeschäft wird immer wichtiger für globale Ketten wie Zara, H & M und Co. Betriebsräte stören da nur
Gudrun GieseDas Geschäftsmodell von global aufgestellten Ketten wie Zara, H & M, Primark oder Esprit heißt »Junge Mode«. Ziel ist der Verkauf schnell wechselnder Kollektionen billig produzierter Kleidung vor allem an die jüngere Kundschaft. Nicht erst seit der Coronapandemie, allerdings durch sie verstärkt, ist dieses Handelssegment unter Veränderungsdruck gekommen.
1968 etablierten die US-Amerikaner Susie Russell und Doug Tompkins die Marke Esprit. Sie begannen mit selbstgenähter bunter Kleidung im Stil gemäßigter Hippies. Doch die Unternehmenspraktiken änderten sich mit dem wachsenden Erfolg. In den neunziger Jahren avancierte Esprit zum internationalen, börsennotierten Modekonzern. Die Gründer stiegen peu à peu aus.
Derzeit kriselt es beim mittlerweile in Hongkong ansässigen Unternehmen. Anfang Juli kündigte der Konzern für Deutschland die Schließung von 44 der bundesweit 94 Filialen und die Entlassung von 1.100 Beschäftigten an. Zwei Jahrzehnte lang habe es d...
Artikel-Länge: 4786 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.