Drei in der Fünften
Nach dem Rückzug des Berliner Schlittschuhclubs aus der Regionalliga werden alte Gräben im Verein sichtbar
Oliver RastVielleicht ist es besser so: Der jüngst wieder gegründete Berliner Schlittschuhclub (Eigenschreibweise: Schlittschuh-Club, BSchC), der sich in der Tradition des 19maligen westdeutschen Rekordmeisters sieht, wird nun doch ganz unten anfangen. In der Berliner Landesliga, der fünften Spielklasse. Aber gleich mit zwei Teams, mindestens.
Ursprünglich wollte der BSchC mit seiner ersten Garde in der viertklassigen Regionalliga Ost starten (jW berichtete am 2. September). Dafür hätte das Team den Platz des insolventen und aufgelösten ECC Preussen übernehmen sollen. Der für den Ligabetrieb verantwortliche Sächsische Eissportverband war dafür. Um das Finanzrisiko für den Verein BSchC auszuschließen, sollte das Viertligateam in eine Unternehmergesellschaft (UG), eine »Mini-GmbH«, ausgelagert werden. So der Plan.
Am 24. September, zwei Tage vor dem geplanten ...
Artikel-Länge: 6540 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.