»Erst dann werden wir wieder besser schlafen«
Neonazis in der Polizei, keine Ermittlungserfolge nach rechter Gewalt: Neue Formen der Aufklärung nötig. Ein Gespräch mit Ferat Ali Kocak
Interview: Jan GreveDie Serie rechter Anschläge in Berlin-Neukölln bleibt weiterhin unaufgeklärt – so lässt sich der Abschlussbericht einer Sonderkommission der Landespolizei zusammenfassen, der vergangenen Montag vorgestellt wurde. Hatten Sie sich mehr von der Arbeit der Ermittlergruppe »Fokus« versprochen, die Berlins Innensenator Andreas Geisel auf den Weg gebracht hatte?
Ich habe nicht mehr erwartet. In dem Abschlussbericht der Polizei ging es meiner Meinung nach vor allem um die Rechtfertigung des eigenen Versagens. Es braucht einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss, um für Aufklärung zu sorgen und um Neonazis aus den Sicherheitsbehörden zu entfernen. Erst dann werden wir wieder besser schlafen können.
Geisel wusste zu berichten, es gebe in Neukölln kein »rechtsextremes Netzwerk«. Zugleich kündigte der Sozialdemokrat an, externe Sachverständige in die Aufarbeitung miteinzubeziehen. Erhoffen Sie sich dadurch neue Erkenntnisse?
Wenn nicht durch diesen Schritt, dann...
Artikel-Länge: 4245 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.