Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Wende im Eis
Die Geschichte der letzten DDR-Antarktisforscher
13 Wissenschaftler und Techniker aus der DDR brachen 1989 zur Georg-Forster-Antarktisstation auf. Dass sich ihr Leben während dieser Expedition verändern würde, ahnten sie nicht. Nach dem Fall der Mauer blieb die Gruppe noch bis Mai 1991 im ewigen Eis. D 2019.
Arte, Fr., 20.15 Uhr
Polizeiruf 110: Das Gespenst der Freiheit
Vier Jugendliche haben einen Mann muslimischer Herkunft zu Tode geprügelt, der angeblich ein Mädchen belästigt haben soll. Die Täter kommen in Untersuchungshaft. Kurz darauf wird einer von ihnen von dem Verfassungsschutzmitarbeiter Röhl als V-Person angeworben und kommt auf freien Fuß. Während Kommissar von Meuffels ermittelt, gerät er in einen Strudel aus...
Artikel-Länge: 2323 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.