Verschärfter zweiter Lockdown
Israels Wirtschaft bricht erneut ein. 20 Prozent Erwerbslose, die Hälfte davon ohne Unterstützung
Knut MellenthinSeit diesem Freitag sind in Israel neue Coronaregeln in Kraft, die den seit einer Woche geltenden zweiten Lockdown noch weiter verschärfen. Einen entsprechenden Beschluss fasste das Kabinett am Donnerstag in den frühen Morgenstunden nach mehrtägigen Verhandlungen der hauptsächlich beteiligten Ministerien.
Es war dabei zu hitzigen Debatten auch quer zu den Parteizugehörigkeiten gekommen, ohne dass alle Widersprüche durch Kompromisse überbrückt werden konnten. Insbesondere Finanzminister Israel Katz von der Likud-Partei des Premierministers Benjamin Netanjahu lehnte die Mehrheitsentscheidung des Kabinetts mit Hinweis auf die katastrophalen Folgen ab. Die Chefökonomin des Ministeriums, Shira Greenberg, schätzt die wirtschaftlichen Verluste durch die zunächst bis zum 10. Oktober befristeten Beschränkungen auf umgerechnet zehn Milliarden US-Dollar. Allerdings wird erwartet, dass der neue Lockdown mindestens bis in den November verlängert wird.
Das Maßnahmenpak...
Artikel-Länge: 3509 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.