Dokuzentrum in Gardelegen eröffnet
Verschobener Festakt nachgeholt. Neue Dauerausstellung zum Massaker an 1.016 KZ-Gefangenen
Marc BebenrothAm Dienstag wurde das neue Dokumentationszentrum der Gedenkstätte Gardelegen in Sachsen-Anhalt eröffnet. Zu den rund 60 geladenen Gästen sprachen nach einer Kranzniederlegung Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU). Gardelegen stehe Steinmeier zufolge für die Verbrechen, die Deutsche in den letzten Wochen und Tagen des Zweiten Weltkrieges, der längst verloren war, begangen hätten. Viele Deutsche wüssten bis heute nichts davon. »Wichtig ist, dass wir keinen Schlussstrich ziehen und nicht zurückfallen in altes Verdrängen.«
Ursprünglich war die Eröffnung des Zentrums mit der Dauerausstellung »Gardelegen 1945. Das Massaker und seine Nachwirkungen« bereits für April geplant gewesen, was jedoch aufgrund der Coronapandemie verschoben werden musste. Ab diesem Donnerstag soll das neue Gebäude unter Einhaltung geltender Hygienebestimmungen für Besucherinnen und Besucher geöffnet sein.
Die Gedenkstätte »Fel...
Artikel-Länge: 3246 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.