Ringen um die Kaspi-Region
Rivalität und »Arbeitsteilung« zwischen den USA und Rußland in Mittelasien
Wladimir RadjuhinParallel zu den Interventionen der Bush-Administration in Afghanistan und Irak bilden sich Mittelasien und die Kaukasus-Region als neue Brennpunkte der Rivalität zwischen Rußland und den USA heraus. Im Kern geht es dabei um die reichen Erdöl- und Erdgasvorkommen im Becken des Kaspischen Meeres, wo man allein 100 Milliarden Barrel Öl vermutet. Washington hat bereits Hand an die lokale Kohlenwasserstoff-Industrie gelegt, indem es gemeinsam mit britischen Firmen 27 Prozent der Kaspi-Ölvorkommen und 40 Prozent der Gasreserven kontrolliert. Im vorigen Jahr wurde die Baku-Ceyhan-Ölpipeline in Angriff genommen, um Kaspi-Öl unter Ausschaltung Rußlands nach Europa zu bringen. Dabei handelt es sich um Amerikas wichtigste eurasische strategische Initiative seit dem Kollaps der Sowjetunion. Allerdings sieht Moskau diesen Aktivitäten nicht tatenlos zu. Im April landete es einen Überraschungscoup, als es einen Mega-Deal mit Tadshikistan, das Land mit den nachgewiesen d...
Artikel-Länge: 6780 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.