Im Fokus: »Schweinesystem«
Düsseldorf: Bündnis demonstriert gegen den Fleischmagnaten Tönnies und fordert Ende der Ausbeutung von Mensch und Tier
Bernhard KrebsUnwürdige Zustände für Mensch und Tier in der Fleischindustrie haben einen Namen: »Tönnies«. Spätestens seit der Covid-19-Masseninfektion von mehr als 1.300 Arbeitern im Stammwerk der Tönnies Holding im ostwestfälischen Rheda-Wiedenbrück im Juni steht der größte deutsche Player in der Fleischproduktion im Fokus der Kritik.
Am Freitag ging nun ein buntes Bündnis von Tier- und Klimaschutzgruppen, Arbeitsrechtsorganisationen und Gewerkschaften in Düsseldorf unter dem Motto: »Das System Tönnies stoppen!« auf die Straße. Zwei Tage vor der Kommunalwahl in NRW am gestrigen Sonntag lautete die Botschaft: »Keine Stimme für Parteien und Kandidaten, die mit dem System Tönnies kungeln!«
In Redebeiträgen und Sprechchören wurde die Abschaffung von Werkverträgen, Leiharbeit, Dumpingpreisen für Fleisch und der Tierindustrie gefordert und auf die sozialen Folgen sowie die Schäden für Umwelt und Klima durch Unternehmen wie Tönnies aufmerksam gemacht. »Werkverträge und Leih...
Artikel-Länge: 4466 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.