Deutscher Angsttag
BRD testet »Zivilschutzsysteme«
Sebastian CarlensEs hätte eindrucksvoll werden sollen: Im ganzen Land, zur selben Zeit, schrillen Sirenen, rumoren Mobiltelefone, gellen Lautsprecher: Alarm! Der Russe! Nowitschok! Ein »Warntag«, der erste seit 1990, sollte am Donnerstag Punkt elf Uhr die Zivilschutzsysteme der BRD testen. Doch es kam anders: »Wir wissen, dass es teilweise geklappt hat«, so eine Sprecherin des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Es hat sich herausgestellt, dass die meisten Sirenen längst abmontiert worden waren. Und Warn-Apps, Stichwort Corona, sind nur dann eine Meldung wert, wenn sie einmal funktionieren. All dem dürfte nun abgeholfen werden: Der »Warntag« wird sicher wiederholt, die zwangsweise vorinstallierte BRD-App kann kommen.
Natürlich wurde das Szenario nicht militärisch begründet. BBK-Präsident Christoph Unger teilte mit: »Wir glauben, dass es ungemütlicher werden wird.« Der Klimawandel. »Es gibt konkrete Erfahrung...
Artikel-Länge: 2884 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.