Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Trump zielt auf Chinas Achillesferse
Washington droht größtem Halbleiterentwickler der Volksrepublik mit Handelsembargo. Wertschöpfungskette des Landes wäre empfindlich getroffen
Simon ZeiseDie chinesische Wirtschaft ist weiter auf Wachstumskurs. Am Montag teilte die Zollverwaltung in Beijing mit, dass die Exporte im August im Vergleich zum Vorjahresmonat um 9,5 Prozent gestiegen sind. Unterm Strich verzeichnete der Außenhandel damit ein Plus von 4,2 Prozent auf einen Wert von rund 412 Milliarden US-Dollar.
Um den wirtschaftlichen Aufstieg Chinas zu stoppen, setzt die US-Regierung weiter auf Sabotage. Der in Shanghai ansässige Halbleiterhersteller »Sem...
Artikel-Länge: 3855 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.