Waffen für die heile Welt
Vor 50 Jahren hatten Ton Steine Scherben ihren ersten Auftritt
Robert Kneschke»Macht kaputt, was euch kaputt macht«, so schallte es am 6. September 1970 von der Bühne, beim ersten Auftritt der damals frisch gegründeten Band »Ton Steine Scherben« auf dem »Love and Peace«-Festival in Fehmarn. Das nahmen einige Rocker, welche als Sicherheitsleute engagiert worden waren, wörtlich und zündeten das Organisationsbüro an, weil sie weder Bezahlung noch eine vernünftige Verpflegung bekommen hatten. So begann die Geschichte der legendären Westberliner Rockband, welche damals aus dem Sänger Ralph Möbius (alias Rio Reiser), dem Gitarristen Ralph Peter Steitz (alias R.P.S. Lanrue), dem Bassisten Kai Sichtermann und dem Schlagzeuger Wolfgang Seidel bestand.
In der Rückschau wird die Band gerne als »Politrock«-Band bezeichnet, weil sich deren beliebteste Songs wie eine Ansammlung linker Demoparolen lesen: »Der Kampf geht weiter«, »Keine Macht für niemand« oder »Allein machen sie dich ein«. Gerne wird auch behauptet, die Scherben lieferten den »Sou...
Artikel-Länge: 7420 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.