Invasion auf den Salomonen
Australische und neuseeländische Truppen auf der Inselgruppe gelandet. Kampf um Hauptinsel Guadalcanal
Thomas BergerDer Name könnte blumiger kaum sein: »Operation Helping Friend« – um eine Operation der helfenden Freunde handele es sich bei der multinationalen sogenannten Friedenstruppe, deren Vorhut am Donnerstag die Salomonen aus der Luft und zu Wasser kommend einnahm. In 14 australischen Frachtmaschinen landeten die ersten von insgesamt 2000 Soldaten aus Australien und Neuseeland auf dem Flughafen der Hauptstadt Honiara. Im Hafen legte das australische Kriegsschiff »HMAS Manoora« an. Mehrere hundert Einwohner beobachteten die Ankunft der Truppen.
Dem vorausgegangen war ein Gesuch des Parlaments der südwestpazifischen Inselgruppe, das um den Einsatz der ausländischen Truppen gebeten hatte, nachdem bewaffnete Rebellen den größten Teil von Guadalcanal unter ihre Herrschaft gebracht hatten. Daraufhin war das australische Parlament zu Wochenbeginn Premier John Howard gefolgt und hatte dem Einsatz zugestimmt. Der konservative Regierungschef warnte bereits vor, daß es ...
Artikel-Länge: 3328 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.