Noch viel Aufklärungsarbeit
Hessen: Landtag und OLG Frankfurt befassen sich einmal mehr mit rechter Gewalt
Markus BernhardtAm Donnerstag ist der Prozess gegen den Neonazi Stephan Ernst und den wegen Beihilfe mitanklagten Markus Hartmann wegen der Ermordung des ehemaligen Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke (CDU) vor dem Oberlandesgericht
(OLG) Frankfurt am Main fortgesetzt worden. Nachdem bereits in der vergangenen Woche mehrere Beamte des hessischen Landeskriminalamtes befragt worden waren, folgte nun die Aussage des Leiters der Sonderkommission, die mit der Aufklärung des Todes Lübckes beauftragt worden war.
Zu Beginn der Ermittlungen sei keine Todesursache ausgeschlossen worden, da noch nicht klar gewesen sei, »was überhaupt passiert war«, sagte der Beamte. Nachdem jedoch weder Schmauchspuren an den Händen noch der Oberbekleidung des CDU-Politikers gefunden worden seien, hätten die Ermittler einen möglichen Suizid Lübckes ausgeschlossen.
Der Politiker war in der Nacht vom 1. zum 2. Juni des vorigen Jahres von einem seiner Söhne auf der Terrasse des von der Familie...
Artikel-Länge: 3620 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.