Weg mit dem »Profitzwang«
Krise im »Bündnis« von Schienenkonzern, Bund und EVG. Hauptstreitpunkt DB Cargo. Lokführergewerkschaft mit neuem Ansatz
Bernd MüllerDie Tarifverhandlungen zwischen der Eisenbahnergewerkschaft EVG und der Deutschen Bahn AG gestalten sich kompliziert. Die Gespräche wurden am Dienstag zwar fortgesetzt, aber sie standen unter dem Vorbehalt, dass sich der Konzern klar gegen Stellenstreichungen ausspricht.
Ein möglicher Tarifabschluss komme nur zum Tragen, »wenn sowohl der Bund wie auch die Bahn ihre Verpflichtungen aus dem ›Bündnis für unsere Bahn‹ erfüllen«, erklärte EVG-Vorstand und Verhandlungsführer Kristian Loroch am Montag. Angesichts der neuen Strategie der Bahn-Tochter DB Cargo habe man Zweifel, dass es am Ende nicht doch zu einem Personalabbau bei dem staatseigenen Konzern kommt. Die neue Unternehmensstrategie sieht unter anderem vor, mehr Aufträge an Dritte abzugeben.
Im Mai hatten sich EVG, die Deutsche Bahn und der Bund auf das »Bündnis für unsere Bahn« verständigt. Für die Gewerkschaft war das eine »Herzensangelegenheit«, da sie verhindern wollte, dass die Beschäftigten die Ko...
Artikel-Länge: 5104 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.