Frühere Sanktionen gegen Iran
Wiener Abkommen hat Strafmaßnahmen ersetzt. US-Regierung will nach Austritt Wiedereinsetzung
Knut MellenthinZwischen 2006 und 2010 hat der UN-Sicherheitsrat (UNSC) mit den Stimmen Russlands und Chinas sechs Resolutionen beschlossen, von denen nur die fünfte ganz ohne Sanktionen auskam. Nach der sechsten vom 9. Juni 2010, bei der die damalige US-Außenministerin Hillary Clinton die östlichen Partner in die Irre geleitet, über den Tisch gezogen und öffentlich vorgeführt hatte, waren Moskau und Beijing nicht mehr bereit, derartige Beschlüsse mitzutragen. Seit Februar 2013 wur...
Artikel-Länge: 2965 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.