»Die Regierung hat Kindersoldaten dafür rekrutiert«
Côte d’Ivoire: Präsident Ouattara geht brutal gegen Proteste vor, die sich gegen mögliche dritte Amtszeit richten. Ein Gespräch mit Clotilde Ohouochi
Martin DolzerAm 31. Oktober sollen in Côte d’Ivoire Präsidentschaftswahlen stattfinden. Seit einigen Wochen kommt es landesweit zu Protesten. Worum geht es?
Der im März 2016 verabschiedeten Verfassung zufolge wird der Präsident alle fünf Jahre gewählt, und das Präsidentenamt ist auf zwei Legislaturen beschränkt. Nun strebt Allasanne Ouattara, der seit 2010 regiert, trotzdem eine dritte Regierungszeit an. Im gesamten Land protestieren die Menschen dagegen. Sie wollen die Missachtung der Verfassung nicht hinnehmen.
Die Regierung geht mit Gewalt gegen die Proteste vor. Es gab bereits Tote. Was ist genau passiert?
Sie versucht die Proteste gewaltsam zu unterbinden, so am 13. August die Demonstrationen von Jugendlichen und am 21. August die der Frauen sowie darüber hinaus viele weitere. Am schlimmsten ist, dass die Regierung die friedlichen Demonstranten von bewaffne...
Artikel-Länge: 4295 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.