Wie Dominosteine
Nach Deal der Vereinigten Arabischen Emirate mit Israel verhandeln weitere arabische Staaten im geheimen mit Tel Aviv
Knut MellenthinSeit der Ankündigung der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), ihre Beziehungen zu Israel »normalisieren« zu wollen, tritt die Uneinigkeit, Konzeptionslosigkeit und Handlungsunfähigkeit der arabischen Staatenwelt noch schärfer zutage als zuvor. Genau das ist aus US-amerikanischer und israelischer Sicht der unmittelbare Hauptzweck dieser Operation. Was sich darüber hinaus praktisch ergeben könnte, bleibt in den kommenden Monaten auszuhandeln und ist noch keineswegs ausgemacht. Unter diesem Aspekt war es bezeichnend, dass nicht etwa die beiden beteiligten Staaten ihre Absichten bekanntgaben, sondern dass sie diese wichtige Ankündigung am 13. August US-Präsident Donald Trump überließen.
Großes Gewicht kommt der Positionierung des größten Golfstaats Saudi-Arabien zu, von dem viele Länder finanziell abhängig sind. In seinen Stellungnahmen gab sich Trumps Schwiegersohn Jared Kushner, der bei der Anbahnung des Deals zwischen Tel Aviv und Abu Dhabi eine Hauptroll...
Artikel-Länge: 3936 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.