Etwas zu plump
Ergebnis der Präsidentenwahl in Belarus
Reinhard LauterbachWahlmanipulationen kommen in den besten Familien vor. Erinnert sich noch jemand an den Neuzuschnitt der Wahlkreise und der Bezirke in Berlin in den Neunzigern? Alles mit dem gar nicht verschwiegenen Zweck, die möglichen Direktmandate der damaligen PDS auf das unvermeidliche Minimum zu drücken. In den USA sind solche Praktiken so sehr Alltagsgeschäft, dass es sogar einen technischen Begriff dafür gibt: Gerrymandering. Ganz im Sinne des berühmten Spruchs, der Josef Stalin zugeschrieben wird, wichtig sei nicht, wer abstimme, sondern wer auszähle.
Dies vorausgeschickt und ohne die idealistische Verbeugung vor den »sauberen« Wahlen in »entwickelten Demokratien«, die das impliziert, kann man aber schon eines feststellen: Bei der Präsidentenwahl in Belarus am Sonntag wurde mit großer Wahrscheinlichkeit gefälscht, und zwar überdies ziemlich plump. Es begann mit der ungewöhnlich langen Frist für die vorzeitige Abs...
Artikel-Länge: 2844 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.