Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Etwas zu plump
Ergebnis der Präsidentenwahl in Belarus
Reinhard LauterbachWahlmanipulationen kommen in den besten Familien vor. Erinnert sich noch jemand an den Neuzuschnitt der Wahlkreise und der Bezirke in Berlin in den Neunzigern? Alles mit dem gar nicht verschwiegenen Zweck, die möglichen Direktmandate der damaligen PDS auf das unvermeidliche Minimum zu drücken. In den USA sind solche Praktiken so sehr Alltagsgeschäft, dass es sogar einen technischen Begriff dafür gibt: Gerrymandering. Ganz im Sinne des berühmten Spruchs, der Josef St...
Artikel-Länge: 2844 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.