Nicht eingeschüchtert
Bolivien: Trotz Drohungen und Repression gehen Protestaktionen gegen Putschregierung und für baldige Wahl weiter
Volker HermsdorfAm heutigen Donnerstag begeht Bolivien den 195. Jahrestag seiner Unabhängigkeit und Staatsgründung im Generalstreik. Die am Montag begonnenen landesweiten Aktionen richten sich gegen die Verschiebung der für den 6. September angekündigten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen auf den 18. Oktober und werden trotz heftiger Drohungen des Putschistenregimes fortgesetzt. Örtlichen Medien zufolge hatten Gewerkschafter und Aktivisten am zweiten Tag der Proteste bereits 75 Verbindungsstraßen und Brücken blockiert.
Der Generalsekretär des Gewerkschaftsdachverbandes COB, Juan Carlos Huarachi, kündigte an, die Protestaktionen in den nächsten Tagen auf alle neun Departamentos des Landes auszuweiten. Die Organisatoren des Streiks unterstrichen zugleich, dass Krankenwagen und Fahrzeuge mit Medikamenten, Sauerstoffflaschen und anderen medizinischen Produkten die Straßensperren ungehindert passieren können. »Mit unseren Aktionen kämpfen wir auch für eine bessere Gesundh...
Artikel-Länge: 3585 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.