Eine Handvoll Milliardäre
Die Westmächte begannen 1918 eine Krieg gegen Sowjetrussland, angeblich um es vor Deutschland zu schützen. In dieser Situation wandte sich Lenin an die Arbeiter der USA
Genossen! Ein russischer Bolschewik, der an der Revolution im Jahre 1905 teilgenommen hatte und dann viele Jahre in Eurem Lande verbrachte, erbot sich, meinen Brief an Euch zu übermitteln. Ich habe seinen Vorschlag mit um so größerem Vergnügen angenommen, weil gerade jetzt die amerikanischen revolutionären Proletarier eine besonders große Rolle zu spielen berufen sind als die unversöhnlichen Feinde des amerikanischen Imperialismus, des stärksten Imperialismus, der noch frisch ist, der sich als letzter in das Weltvölkergemetzel um die Aufteilung der kapitalistischen Profite (die USA griffen 1917 in den Ersten Weltkrieg ein, jW) eingeschaltet hat. Gerade jetzt haben die amerikanischen Milliardäre, diese modernen Sklavenhalter, in der blutigen Geschichte des blutigen Imperialismus eine besonders tragische Seite aufgeschlagen, indem sie – ganz gleich, ob direkt oder indirekt, offen oder heuchlerisch verbrämt – ihre Einwilligung zu dem Feldzug der englischen u...
Artikel-Länge: 4895 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.