Neue Liaison
Verdi und »Fridays for Future« entdecken ihre Gemeinsamkeiten, etwa bei den Themen Tarifkampf und ökologische »Verkehrswende«
Bernd MüllerDie Gewerkschaft Verdi und die Klimaschutzbewegung »Fridays for Future« (FFF) machen Ernst mit ihrer Zusammenarbeit: Am vergangenen Freitag haben sich beide Organisationen in Halle in Sachsen-Anhalt mit einer gemeinsamen Aktion für einen starken Nahverkehr eingesetzt. Während FFF das Thema »Verkehrswende« in die öffentliche Debatte einbringen will, läutet Verdi den Tarifkampf im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ein. Im Herbst sind deshalb auch bundesweit Streiks denkbar, sollte es zu keiner Einigung mit den »kommunalen Arbeitgeberverbänden« kommen.
Betroffen von der Auseinandersetzung sind nach Angaben von Verdi über 87.000 Beschäftigte in bundesweit 130 kommunalen Unternehmen. Zu Ende Juni hatte die Gewerkschaft alle Tarifverträge gekündigt. Ihre Forderung nach einem bundesweiten Rahmentarifvertrag hatten die Gewerkschafter bereits im März der Gegenseite mitgeteilt. Am Mittwoch voriger Woche hatte Christine Behle, stellvertretende Verdi-Vorsitzende...
Artikel-Länge: 5037 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.