Bush und Brüssels Kampf gegen Kuba
Zu den militärischen Provokationen der USA gegen Kuba, dem imperialistischen Projekt der Bush-Regierung und der Position der Europäischen Union
Prof. Dr. Heinz Dieterich, Universidad Autónoma Metropolitana, Mexiko-StadtZum zweiten Mal innerhalb von fünf Wochen hat US-Präsident George W. Bush am 20. Mai versucht, einen militärischen Zusammenstoß zwischen der US-Armee und den Revolutionären Streitkräften Kubas zu provozieren, um eine militärische Intervention auf der Insel durchführen zu können.
Das Komplott – eine koordinierte Aktion zwischen dem Nationalen Sicherheitsrat der USA, der CIA, dem Pentagon und Spezialisten für politische Subversion aus der Ära Ronald Reagans, wie dem Sonderberater des Präsidenten für die westliche Hemisphäre, Otto Reich, lief wie folgt ab:
An besagtem Tag intervenierte das offizielle antikubanische Propagandasystem Washingtons, die »US Office of Cuba Broadcasting«, bekannt unter dem Namen Radio/TV Martí, auf vier Radio- und Fernsehfrequenzen, die rechtmäßig Kuba zugeteilt sind, und störte die Übermittlung von Bildungsprogrammen, Nachrichten- und Unterhaltungssendungen des kubanischen Staates.
Es handelte sich jedoch nicht um eine simple V...
Artikel-Länge: 12022 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.