Fristlose Kündigung kassiert
Arbeitsgericht Münster erklärt Entlassung von Betriebsrat für unwirksam. Gewerkschafter streitet für Tarifvertrag
Frank BiermannAbmahnungen, Strafversetzung und Kündigung – engagierte Betriebsräte und Gewerkschafter leben in Unternehmen bisweilen gefährlich. Viele von ihnen wehren sich arbeitsgerichtlich gegen Schikanen, so wie Klaus Windhaus aus Münster.
Das örtliche Arbeitsgericht hat am vergangenen Donnerstag die fristlose Kündigung des Betriebsrates und Sprechers des Verdi-Aktivenkreises im Betrieb durch das Callcenter-Unternehmen »Concentrix« für unwirksam erklärt. Die Gründe, die vom sogenannten Arbeitgeber für die fristlose Kündigung vorgetragen worden waren, reichten dem Gericht nicht. Diese hätten vielleicht bei einem »normalen« Beschäftigten für eine ordentliche Kündigung gereicht, nicht jedoch bei einem Betriebsrat, der mit dem besonderen Schutz durch das Betriebsverfassungsgesetz ausgestattet ist, so die Kammer in der mündlichen Verhandlung.
Das Unternehmen hatte als Gründe unter anderem das zu häufige Zuspätkommen des Betriebsrates angeführt, wofür dieser schon vierma...
Artikel-Länge: 3668 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.