»Es war eine lange Phase des Ausblutenlassens«
Die ungarische Regierung verstärkt über ihr nahestehende Oligarchen den Druck auf die Medien. Ein Gespräch mit Nora Dioszegi-Horvath
Matthias István KöhlerAm Mittwoch wurde der Chefredakteur des ungarischen Nachrichtenportals index.hu, Szabolcs Dull, entlassen. Es ist die am meisten gelesene und gilt als eine der letzten verbliebenen unabhängigen Informationsseiten Ungarns. Weiß man bereits etwas über die Hintergründe?
Es ist schwer, da durchzublicken. Der offizielle Grund war, dass Dull vor einiger Zeit Pläne zur Umstrukturierung des Portals öffentlich gemacht hat und die Redaktion erklärte, ihre Unabhängigkeit sei g...
Artikel-Länge: 4178 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.