Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Plaudern, quizzen, entertainen
»Sales und Service GmbH«: Mit Journalismus hat die öffentlich-rechtliche Fußballunterhaltung immer weniger zu tun
Andreas MüllerJournalismus war gestern, heute ist Entertainment. Für die privaten TV-Sender galt das schon immer. Längst aber haben es auch die durch Beiträge oder richtiger: Gebühren finanzierten Sender dahin gebracht. Das war in der sehr speziellen »Coronasaison« im Fußball, die am Sonnabend mit der kleinen Relegation zwischen Ingolstadt und Nürnberg enden wird, nicht anders als in den Jahren zuvor. »Sportschau«-Moderatoren waren wie gehabt im Fach »Buntes« unterwegs. Vormals u...
Artikel-Länge: 5695 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.