Aus Leserbriefen an die Redaktion
Preußen statt Württemberg
Zu jW vom 3.7.: »Bewaffnete Neutralität«
In die äußerst informativen und genauen Details dieses Artikels hat sich leider der Fehler eingeschlichen, den letzten Pseudo-»Amtssitz« der Petain-Kollaborateure ins »württembergische Sigmaringen« zu verlegen.
Nein, Sigmaringen lag nie in Württemberg. Und, um es gleich hinzuzufügen: Der letzte Standort der Naziatombombenforschung Haigerloch und der Geburtsort von Markus Wolf Hechingen auch nicht. Alle diese Orte lagen in Preußen, genauer gesagt: in Hohenzollern (»Hohenzollernsche Lande«), das ab 1850 zu Preußen gehörte, bis dieses Gebilde von den Alliierten aufgelöst und das schwäbischsprachige (…) Territorium 1946/47 mit dem Südteil des historischen Württemberg (den Landkreisen südlich der heutigen A 8) von der französischen Besatzungsmacht zu einem Gebilde »Württemberg-Hohenzollern« zusammengeschlossen wurde. Das gab bis zur Schaffung der Deutschen Bundespost eigene Briefmarken heraus, ...
Artikel-Länge: 5952 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.