Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Exportwalze wird geölt
Wirtschaftsminister will Ausfuhren deutscher Unternehmen stärker absichern. Erosion der Euro-Zone schreitet voran
Steffen StierleBundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will die Exporte deutscher Unternehmen künftig stärker staatlich unterstützen. Das geht aus einem Fünfpunkteplan seines Ministeriums hervor, der dpa am Dienstag vorlag. Vor allem bei den sogenannten Hermes-Bürgschaften sind Erleichterungen geplant. Dabei handelt es sich um Garantien des Bundes, durch die sich deutsche Exporteure gegen politische und wirtschaftliche Risiken absichern können. Unter bestimmten Bedingungen übernimmt der Staat einen Großteil der Verluste, wenn Abnehmer in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Im vergangenen Jahr garantierte die BRD so Exportgeschäfte in einem Volumen von rund 21 Milliarden Euro.
Vorgesehen ist nun, diese Exportgarantien zu erweitern. So sollen sie künftig auch für Geschäfte möglich sein, die bislang als zu risikobehaftet galten. Abgesichert werden sollen demnach unter bestimmten Bedingungen auch Ausfuhren, bei denen ausländische Kunden einen Kredit nicht in Raten, sond...
Artikel-Länge: 5049 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.